Das Gebiet bietet ein Erbe aus 3000 Jahren Geschichte. Das bemerkenswert gut erhaltene historische Stadtzentrum von Metz ist ein Museum unter freiem Himmel. Von der Antike bis heute finden sich hier alle Epochen wieder. Davon zeugt die Architektur, in der sich die Stilrichtungen Romanik, Gotik, Renaissance oder Barock, Jugendstil und Art Déco widerspiegeln.
Der Besucher wird bei seiner Ankunft von dem monumentalen Bahnhof im neuromanisch-rheinischen Stil beeindruckt sein, aber es warten noch viele andere Schätze auf ihn, wie die Kathedrale Saint-Étienne, die ihr 800-jähriges Bestehen gefeiert hat und in der man unter anderem die Glasfenster von Marc Chagall, Jacques Villon und der koreanischen Künstlerin Kimsooja bewundern kann.
Während sich französische, italienische und deutsche Einflüsse im Laufe der Zeit vermischten, um das vielfältige bauliche Erbe von Metz zu formen, geht die Geschichte mit international renommierten Architekten weiter.
Drei Preisträger des renommierten Pritzker-Preises haben Bauwerke in der Stadt unterzeichnet, und auch andere große Namen des Fachs haben ihre Spuren hinterlassen. Jean-Michel Wilmotte für das Zentrum Metz Congrès Robert Schuman sowie Shigeru Ban für das Centre Pompidou-Metz, das gemeinsam mit Jean de Gastines realisiert wurde. Christian de Portzemparc hat mit seiner Frau Elizabeth ein Projekt im selben Viertel wie die beiden vorgenannten (Quartier de l'Amphithéâtre) realisiert, bei dem es sich um einen Wohnblock handelt.
In den 80er Jahren hatte Ricardo Bofill das Arsenal de Metz, einen prestigeträchtigen Konzertsaal, entworfen. Rudy Ricciotti schuf 2014 die BAM (Boîte A Musique).
Schließlich könnten noch weitere renommierte Namen genannt werden, die in der Region realisiert wurden: Jean-Paul Viguier, Nicolas Michelin, Paul Chemetov, Richter & Associés (Equerre d'Argent im Jahr 2018), Jean Dubuisson,...
Schließlich zeichnete Philippe Starck, ein weltweit anerkannter Designer, für die Innen- und Außenarchitektur des Maison Heler verantwortlich, einem weltweit einzigartigen Hotel der Curio by Hilton Collection, das sich im Stadtteil Amphithéâtre in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befindet.
Im Rahmen Ihrer Geschäftsveranstaltung können für Ihre Teilnehmer geführte Besichtigungen dieser Stätten organisiert werden, nach klassischen Routen oder à la carte, je nach Ihren Wünschen.
